St. Wendeler Stadtfest 2025

13.-15. Juni 2025
St. Wendel, Bühne am Kugelbrunnen
Wir laden ganz herzlich zum Stadtfest St. Wendel an der Bühne am Kugelbrunnen ein! Freunde von Blues, Jazz und Swing kommen am Kugelbrunnen auf ihre Kosten. Am Freitagabend zelebriert das Jugend-Jazz-Orchester Saar mit neuem Programm den „Tag der Musik“, im Anschluss gibt die „Bluesmafia“ den zeitlosen Sound legendärer Blues-Trios zum Besten. Am Samstag wird neben Live-Musik auch ein Lindy Hop-Tanzworkshop angeboten. Beim anschließenden Konzert mit den „Gramophoniacs“ darf, ja muss getanzt werden. Der Sonntag steht ganz im Zeichen von Dixie- und Oldtime-Jazz mit den „Golden Slippers“.
Der Jazzförderkreis betreibt wie all die Jahre einen Getränkestand. Mit dem Gewinn finanzieren wir unsere Konzerte. Kommt also zuhauf an unseren Stand und bringt Freunde und Bekannte mit! Wer am Stand helfen möchte, ist willkommen, bitte per E-Mail melden an contact@wndjazz.de
Freitag, 13. Juni, 20 Uhr
JugendJazzOrchester Saar
Stimme & Big Band: Das JugendJazzOrchester Saar präsentiert sein neues Programm zum Instrument des Jahres. Mit einem mitreißenden Programm und einem klaren Fokus auf die Stimme als Instrument des Jahres 2025 geht das JugendJazzOrchester Saar (JJOS) nach seiner ersten Arbeitsphase in die neue Konzertsaison. Im Mittelpunkt stehen dabei die beiden Sängerinnen Sandrine Lisken und Josefine Laub, die nicht nur als Solistinnen begeistern, sondern auch erstmals mit eigenen Kompositionen und Arrangements neue klangliche Akzente setzen. Ihre Stücke bewegen sich stilistisch zwischen Pop und Jazz und zeigen eindrucksvoll, wie viel kreative Energie im saarländischen Jazznachwuchs steckt. Das JJOS ist das offizielle Auswahlensemble des Saarlandes in klassischer Big Band-Besetzung. Unter der musikalischen Leitung des renommierten Jazz-Saxophonisten, Bigband-Leiters und Arrangeurs Martin Sebastian Schmitt vereint das Ensemble rund 20 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von etwa 19 bis 26 Jahren, die bereits über fortgeschrittene Kenntnisse im Jazz verfügen – viele von ihnen studieren Jazz, bereiten sich auf ein Musikstudium vor oder studieren Lehramt für Musik.
Im neuen Programm finden sich neben den Eigenwerken der beiden Sängerinnen auch Klassiker des modernen Jazz und Arrangements von Martin S. Schmitt. Ein besonderer Programmschwerpunkt sind die Werke des legendären Jazzgitarristen Pat Metheny, arrangiert für Big Band von Bob Curnow. Diese energiegeladenen Kompositionen bieten reichlich Raum für Improvisation und solistische Glanzmomente – ein ideales Feld für die Nachwuchstalente des JJOS. Das Ensemble versteht sich als Talentschmiede des saarländischen Jazz. Es bietet nicht nur regelmäßige Probenphasen und Konzerte, sondern auch Workshops mit renommierten Dozenten. Träger des Projekts ist der Landesmusikrat Saar, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Jazzmusikerinnen und -musiker nachhaltig zu fördern. Die Projektleitung liegt in den Händen von Tim Sefrin. Ein Konzert des JugendJazzOrchesters Saar ist stets mehr als nur ein musikalisches Erlebnis: Es ist ein lebendiges Statement für junge Kreativität, funktionierende Nachwuchsförderung und die Zukunft des Jazz in unserer Region.
Freitag, 13. Juni, 22.15 Uhr
Bluesmafia – feat. Lukas Schüßler / Elmar Federkeil / Stefan Engelmann
Blues mit Seele, Energie und Charakter – Bluesmafia bringt den zeitlosen Sound legendärer Blues-Trios auf die Bühne. Inspiriert von Größen wie Stevie Ray Vaughan, Robben Ford und dem John Mayer Trio, vereinen die drei gefragten saarländischen Musiker Klassiker mit eigenen Arrangements, kraftvolle Eigenkompositionen und jede Menge Raum für Improvisation. Dynamisch, virtuos und mit echtem Blues-Feeling!
Seit seinem dreizehnten Lebensjahr steht der Sänger, Gitarrist und Songwriter Lukas Schüßler aka LUKE nun mehr als 15 Jahre auf der Bühne. Dabei spielte er bereits in den angesagtesten Blues-Clubs und Festivals in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Holland, tourte bereits im Vorprogramm von Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal, wurde zum Preisträger des Deutschen Rock und Pop Preises 2019 gekürt, erhielt den Kulturpreis für Musik 2023 des Regionalverbands Saarbrücken und wurde für die German Blues Challenge 2023 nominiert.
Der aus Saarbrücken stammende Bassist Stefan Engelmann zählt mittlerweile zu den gefragtesten Bassisten Deutschlands. Obwohl er auch stilübergreifend tätig ist, wie zahlreiche Engagements am saarländischen Staatstheater, sowie Rundfunk-, Fernseh- und Studioproduktionen zeigen, liegt sein Hauptbetätigungsfeld im Bereich Jazz. Er war einige Jahre Mitglied des Michael Sagmeister Trios, arbeitet mit dem saarländischen Gitarristen und Komponisten Frank Nimsgern zusammen, dem Martin Preiser Trio und seit Oktober 2000 ist Stefan Engelmann mit Helmut Eisel & JEM auf vielen Bühnen in Deutschland und Europa zu hören.
Elmar Federkeil ist seit 35 Jahren Profi und Drummer durch und durch. Durch intensive Bühnenpräsenz mit diversen Jazz-, Blues- und Rockbands (z.B. Nicole Jo, The Soulfamily, Elm F. and The Rooks…) wurde er in der saarländischen Musikszene und über die Grenzen hinaus als der Allrounddrummer bekannt. Mit der Bluesmafia sollen seine Idole wie Robben Ford oder Stevie Ray Vaughan im klassischen Trio-Sound wieder hochleben.
Samstag, 14. Juni, 20 – 24 Uhr Let‘s Swing mit den Gramophoniacs
Schnupperstunde mit Lindy Hop Saarbrücken 20 – 21 Uhr
Lindy Hop Anfänger Schnupperstunde, ohne Anmeldung, ohne festen Partner, einfach vorbeikommen und mitmachen. Du hast noch nie Lindy Hop getanzt? Dann bist du hier genau richtig!
Die Lindy Hop-Szene in Saarbrücken zeichnet sich durch Offenheit und Liebe zum Leben aus. Lindy Hop ist der Tanz zur Swing Musik. Die Hauptentstehungszeit geht zurück in die 20 – 40er Jahre in New York. Das Team der Lindy Hop Saarbrücken-Tanzschule hat sich zum Ziel gesetzt, Liebe, Authentizität, gegenseitigen Respekt, den Tanz und seine Musik in die Stadt und in die Herzen der Menschen zu bringen.
Gründerin Jovanna: “Ich lebe und liebe diesen Tanz, weil er mir so viele Möglichkeiten gibt, mich selbst auszudrücken. Es fasziniert mich, wie vielseitig und kreativ Swing ist! Lindy Hop ist für mich nicht nur ein Tanz, sondern ein Lebensgefühl, das ich mit großer Leidenschaft meinen Tanzschülern vermitteln möchte“. Organisator Nik: „Für mich ist dieser Tanz ein Ort der Begegnung und des Zusammenspiels, eine spielerische Art und Weise der Kommunikation“.
Ab 21 Uhr Heiße Swing-Party mit den Gramophoniacs
Gramophoniacs, die Erfinder des akustischen Electro-Swing sind eine Saarbrücker Band, die sich im Dunstkreis der Hochschule für Musik Saar zusammengefunden hat und seither voll und ganz der Swingmusik widmet. In dieser Form besteht die Band seit 2015, in den vergangenen Jahren ist die Band vor allem in Sachen Lindy-Hop zu einer festen Größe in der Region geworden. Seit einigen Jahren prägen die fünf jungen Musiker mit einem Faible für Tweed-Anzüge zahlreiche Tanzveranstaltungen im Südwesten der Republik sowie im angrenzenden Ausland mit ihrem ganz speziellen Sound. Das Repertoire umfasst dabei alle Facetten der Swingmusik, von Dixieland bis Blues, von alten Klassikern der goldenen Zwanziger Jahre über bekannte Jazzstandards der 40er bis hin zum rockigen Dirty-Swing. Auch wenn der Swing schon einige Jahre auf dem Rücken hat, ist jede Show der Gramophoniacs frisch und energiegeladen. Wer bereits einen Auftritt der Gramophoniacs erlebt hat, weiß, dass die überspringende Freude der Musiker – welche zuweilen in ekstatischen Zwischenrufen Ausdruck findet – garantiert jeden Ballsaal bis in den Morgenhinein zum Kochen bringt. Gramophoniacs – eine Bande von Musikern, die im Hier und Jetzt für Swing in allen Facetten lebt:
Joshua Fuchs – Piano/Vocals
Paul Baureis – Gitarre/Vocals
Jonas Jung – Posaune/Vocals
Leo Baureis – Saxophon/Vocals
Leopold Ebert – Drums
Tobias Fritzen – Bass
Sonntag, 15. Juni, 15 – 18 Uhr
Golden Slippers
Die “Golden Slippers” bringen New Orleans nach St. Wendel. Die sieben Musiker aus dem Lebacher Umland haben spürbares Vergnügen an Dixie- und Oldtime-Jazz, ihre Auftritte sind gefragt. Sie legen großen Wert auf Originalität und mischen sich gern mit ihren Instrumenten unters Publikum. Die Truppe um “Senior” Engelbert Bauer tritt auch als Bordkapelle in der Mississippi-Tradition auf Mosel- und Rheinschiffen auf.
Holger Skarba – Posaune
Michael Manger – Tuba
Holger Zapp – Klarinette
Volker Philippi – Schlagzeug
Engelbert Bauer – Trompete
Pascal Jenal – Piano
Dr. Bruno Aust – Banjo
Veranstalter: Stadt St. Wendel in Kooperation mit Jazzförderkreis St. Wendel